Gräfe und Unzer (Königsberg) - der Verlag wurde 1722 von Christoph Gottfried Eckart gegründet und begann seine Tätigkeit als „Haus der Bücher“-Buchhandlung in der Junkerstraße. Ab 1832 firmierte er unter dem Namen Gräfe und Unzer (der Name wurde aus den Nachnamen der damaligen Inhaber, die ein Ehepaar waren, gebildet), veröffentlichte wissenschaftliche Werke, Lehrbücher und den bekannten „Ostpreußenkalender“. 1927 wurde er zum größten Sortimentsbuchhandelsunternehmen Europas.
- Goduzischki (13)
- Olita (10)
- Onikschty (1)
- Bajohren (9)
- Birsztany (25)
- Birsen (18)
- Dorbiany (2)
- Dotnuva (3)
- Druskeniki (77)
- Dukschty (9)
- Godlewo (3)
- Janischky (6)
- Janow (2)
- Schwarzort (44)
- Jurburg (23)
- Koschedary (9)
- Kalwaria (16)
- Kowno (272)
- Kaslowa-Ruda (8)
- Kiejdany (10)
- Kibarty (54)
- Kielmy (12)
- Crottingen (16)
- Wladislawow (25)
- Kupischki (1)
- Kurschany (2)
- Kurische Nehrung (30)
- Laugszargen (7)
- Lodsjeje (1)
- Landwarowo (9)
- Mariampol (24)
- Morawjewo (4)
- Memel (187)
- Ostseebad Foersterei (22)
- Memel Mellneraggen (13)
- Memel Militaria (10)
- Memel Städte (3)
- Nowo Wileisk (16)
- Nimmersatt (1)
- Nidden (26)
- Podbrodze (3)
- Pogegen (11)
- Pagėgiai Bezirk (11)
- Pojurze (1)
- Pokroje (3)
- Polangen (35)
- Übermemel, (6)
- Poniewiecz (50)
- Piktupönen (3)
- Pilwischki (7)
- Plungjany (2)
- Preny (1)
- Radsiwilischki (13)
- Raguvėlė (1)
- Rossienie (27)
- Rakischki (8)
- Kreis Rakischki (4)
- Skaudwill (6)
- Schkudy (5)
- Schmalleningken (15)
- Sandkrug (29)
- Schadow (1)
- Schaulen (102)
- Heidekrug (12)
- Kreis Heydekrug (4)
- Šiluva (7)
- Schirwinty (4)
- Schirwdint (1)
- Švėkšna (6)
- Nowo-Swieciany (16)
- Swenzjany (7)
- Tauroggen (15)
- Tauerlauken (4)
- Telschen (1)
- Tytuvėnai (1)
- Troki (59)
- Tverečius (2)
- Wilkomir (15)
- Uzjany (10)
- Orany (5)
- Wischwill (10)
- Wolkowyschki (30)
- Vilkaviškis Bezirk (1)
- Wilno (308)
- Visaginas (3)
- Wirballen (91)
- Ossersee (10)
- Andere (8)
- Litauische Typen (8)
- Grußkarten (19)
- Literatur (3)